Ronald Christ GmbH - Lazarettstraße 1 - 66981 Münchweiler
Die Wartung Ihrer Heizungsanlage
Ihre Heizung muss in der Regel bis zu fünf Monate im Jahr volle
Leistung bringen. Gerade in der kalten Jahreszeit zeigt sich immer
wieder das eine Wartung der Heizungsanlage Störungen vorbeugt
und somit von unschätzbarem Wert für Sie als Kunden ist.
Doch bringt eine Wartung nicht nur Funktionssicherheit mit sich,
diese kann Ihnen auch noch Ersparnisse im laufenden Betrieb
einbringen. Eine turnusmäßig gereinigte und gewartete Anlage läuft
viel effizienter und kostengünstiger als eine Anlage welche nicht
regelmäßig gewartet und gereinigt wird. Als kleine Übersicht haben wir
Ihnen die wichtigsten Wartungstätigkeiten an Ihrer Heizungsanlage
kurz zusammengefasst:
Die wichtigsten Arbeiten der Ölheizungswartung im Überblick:
Kessel, Brenner, Feuerraum, Dämmung, Abgasanlage und Heizungspumpe prüfen
Ölfilter tauschen und Düsen sowie Brennkammer der Ölheizung reinigen
Drücke und Temperaturen im Betrieb kontrollieren und nachjustieren
Sicherheitstechnik und Anlagentechnik auf Funktion überprüfen
Abgaswerte messen und eventuell optimieren
Verschleißteile austauschen oder reparieren
Heizkörper entlüften und Heizwasser nachfüllen
Die wichtigsten Arbeiten der Gasheizungswartung im Überblick:
Prüfung der Betriebssicherheit und Dichtigkeit
Messen der Brennwerte, Abgase und Temperaturentwicklungen
Reinigen des Gerätes insbesondere bezüglich Düsen, Ventile und Leitungen
Einstellen des Zünders
Regulierung der Brennerfunktion
Sicht und Hörkontrolle
Die wichtigsten Arbeiten der Wärmepumpen-Wartung im Überblick:
Sichtprüfung der Gerätekomponenten (Wärmepumpe, Pufferspeicher,
Warmwasserbereiter, Pumpen und Ventile) auf Beschädigungen, Korrosion,
Verschmutzung, Befestigung, Lecks, Ölspuren
Kältekreis auf Dichtheit prüfen
Funktionskontrolle der Hydraulikkomponenten
Heizkreisfilter prüfen und reinigen
Systemdruck prüfen
Sicherheitsventile prüfen
Reglereinstellungen kontrollieren und Betriebsdaten sowie Fehlerspeicher
auslesen
Zusätzlich bei Luft-Wasser-Wärmepumpen:
Nach Bedarf Verdampfer reinigen
Lufteintritt und -austritt sowie Luftkanalanlage prüfen und reinigen
Kondensatwanne reinigen und Sichtprüfung auf Leckage
Kondensatablauf überprüfen und reinigen
Zusätzlich bei Sole-Wasser-Wärmepumpen:
Sole-Konzentration prüfen
Ausdehnungsgefäß der Sole prüfen
Systemdruck prüfen und gegebenenfalls Sole nachfüllen
Sole-Druckwächter auf Funktion kontrollieren
Solefilter prüfen
Dämmung auf Kondenswasser und Beschädigung prüfen
Die wichtigsten Arbeiten der Solarthermie-Wartung im Überblick:
Entlüften
Anlagenbetriebsdruck prüfen
pH-Wert der Solarflüssigkeit kontrollieren
Ventile und Pumpen kontrollieren
Fühler und Thermometer prüfen
Kollektoren auf Verschmutzung oder Tierverbiss/Vogelfraß kontrollieren
Dämmung prüfen